Europäische Union

Erasmus+ ab 2021 - Wie sieht das Erasmus+-Programm (2021-2027) aus?

Das vorherige Programm Erasmus+ hatte eine Laufzeit von 2014 bis 2020. Bereits im Mai 2018 hat die EU-Kommission ihren Vorschlag zur Einrichtung von Erasmus, dem Programm der Union für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport vorgelegt. Den Vorschlag selbst und wichtige Meilensteine des Konsultationsprozesses sind unter Zukunft von Erasmus+ dargestellt.

Der Beschluss für das Erasmus+-Programm (2021-2027) wird im Frühjahr 2021 erwartet. Der Vorschlag der EU-Kommission setzt neue Akzente für eine Weiterentwicklung des bisherigen Programms, gleichzeitig zeichnet sich hinsichtlich der grundsätzlichen Ausrichtung, der Sektoren und der Förderinstrumente große Kontinuität ab.

Die EU-Kommission schlägt vor, das Programm so auszurichten, dass bildungsbezogene, berufliche und persönliche Entwicklung der Menschen in den Bereichen allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport in Europa gefördert werden. So sollte es zu nachhaltigem Wachstum, Beschäftigung und sozialem Zusammenhalt, einer stärkeren europäischen Identität und der Schaffung eines europäischen Bildungsraums beitragen.

Als spezifisches Ziel für die allgemeine und berufliche Bildung und die Bildungspolitik wird vorgeschlagen, dass das Erasmus+-Programm (2021-2027) die Förderung der Lernmobilität von Einzelpersonen, sowie der Zusammenarbeit, Inklusion, Exzellenz, Kreativität und Innovation auf der Ebene von Organisationen fördern soll.

Die Ziele des Programms sollen mit den drei bewährten Leitaktionen und einer weiteren Maßnahme verfolgt werden:

  • Leitaktion 1: Lernmobilität
  • Leitaktion 2: Zusammenarbeit zwischen Organisationen und Einrichtungen
  • Leitaktion 3: Unterstützung der Politikentwicklung und der politischen Zusammenarbeit
  • Jean-Monnet-Maßnahmen

 

Momentan liegt für das neue Programm noch kein EU-Aufruf oder ein Programmleitfaden vor. Auch neue Antragstermine sind noch nicht bekannt.

Stand: 01.01.2021
Alle Angaben ohne Gewähr

Erfahrungen & Bewertungen zu DStBA