Online-Lehrgang für Mitarbeiter, Neueinsteiger, Wiedereinsteiger und Auszubildende in der Steuerberatung

Steuerrecht Grundlagenkurs 2023 - Online

Der Fachkräftemangel ist auch in der Steuerberatung in aller Munde. Es gilt Wiedereinsteiger schnellstmöglich im Steuerrecht auf den aktuellen Stand der Rechtslage zu bringen, Neueinsteigern (Quereinsteiger) und Auszubildenden genauso schnellstmöglich ein Fundament aufzubauen, dass es ihnen ermöglicht selbstständig Mandate fachlich zu betreuen.

Berufs- und referentenerfahrene Dozenten vermitteln das praxisbezogene Fachwissen. Umfangreiche Skripte bieten die Möglichkeit des Nachlesens und Videoaufzeichnungen können jederzeit erneut abgerufen werden, um so die komplexe Steuerrechtsmaterie zu vertiefen.
Lernerfolgskontrollen bieten Ihnen als Arbeitgeber die Möglichkeit eines Controllings im Hinblick auf den Lernerfolg Ihres Teilnehmers. Der Lehrgang ist bewusst zeitlich straff geplant, um eine höchstmögliche Effektivität zu erreichen. Sollte dem Teilnehmer ausnahmsweise an einem Termin die persönliche Teilnahme an der Liveveranstaltung nicht möglich sein, steht ihm auch in diesem Fall der Videolink zur Verfügung.
Der Lehrgang mit 132 Zeitstunden kann komplett vom 23.03.2023 bis 10.07.2023 zum Preis von 2.490,00 € (zzgl. Prüfungsgebühr iHv. 150,00 €) zzgl. gesetzl. USt gebucht werden. Die einzelnen Themengebiete können auch separat gebucht werden.

  • Abgabeordnung (AO)
  • Einkommensteuer (ESt)
  • Körperschaften (KSt)
  • Gewerbesteuer (GewSt)
  • Umsatzsteuer (USt)

Fachliche Leitung: StB, Dipl.-Finanzwirt Holger Wendland
Online-Lehrgang vom 07.09.2023 - 08.01.2024
Anmeldefrist bis zum 23.08.2023
Details ansehen | PDF herunterladen

Buchführung - Grundlagenkurse 2023 - Online

Auch wenn Buchführungsprogramme technisch die Arbeit unterstützen, ist (steuer-)rechtliches fundiertes und aktuelles Grundlagenwissen für die Erstellung einer Buchführung zwingend erfoderlich. Nur, wer die Eigenschaften der verschiedenen Bestands- und Erfolgskonten kennt und sicher den Umgang mit Umsatzsteuer und Vorsteuer beherrscht, kann die Vielzahl von Geschäftsvorfällen nach den gesetzlichen Rahmenbedingungen sicher einordnen und richtig buchen.
Die Grundlagenkurse vermitteln systematisch, aktuell und unter Berücksichtigung von Praxisfällen grundlegendes Wissen für die Erstellung einer ordnungsgemäßen Buchführung. Anhand zahlreicher Beispiele und Übungsaufgaben werden die Teilnehmer mit den gesetzlichen Anforderungen vertraut gemacht und in die Lage versetzt, Geschäftsvorfälle richtig zu bewerten und kontengerecht darzustellen. Grundlegende Jahresabschlussarbeiten wie Forderungsabschreibungen, Rechnungsabgrenzungsposten und Rückstellungen werden im Seminar besprochen.

  • Buchführung I - Kompakt
  • Buchführung II - Buchungen im Anlagevermögen
  • Buchführung III - Buchungen im Umlaufvermögen
  • Buchführung IV - Jahresabschlussbuchungen

Fachliche Leitung: StB, Dipl.-Finanzwirt Holger Wendland
verschiedene Online-Kurse ab Juni 2023
Anmeldefrist bis jeweils 2 Wochen vor Start
Details ansehen | PDF herunterladen

Online Lehrgänge für StB / WP / RA und qualifizierte Mitarbeiter

Fachberater für Immobilienbesteuerung 2023 - Online

Fachberater-Lehrgang für Steuerberater mit Hochschulzertifikat

Mit dem „Fachberater für Immobilienbesteuerung“ bieten wir Ihnen ein Beratungsfeld an, dass auf der einen Seite in jedem Steuerberatungsbüro anzutreffen ist und auf der anderen Seite vielfältig, aber ungenutzt, entwickelt werden will. Wir helfen Ihnen und positionieren Sie zu einem anerkannten „Fachberater für Immobilienbesteuerung“. Festigen Sie mit dieser Fachberaterbezeichnung Ihr Klientel und bauen Sie sich zugleich ein neues und werthaltiges Geschäftsfeld auf.

  • Kaufvertragsrecht
  • Werk- und Bauvertragsrecht für Praktiker
  • WEG
  • Grundlagen Wohnraummietrecht / Gewerbemietrecht
  • Einkommensteuern privat / betrieblich
  • Umsatzsteuer
  • Grunderwerbsteuer
  • Erbschaftsteuer / Grundsteuer
  • Besteuerung von Immobiliengesellschaften
  • Finanzierung private und gewerbliche Immobilien
  • Immobilien und Vermögensaufbaustrategie
  • Verkehrswertermittlung von Immobilien
  • Immobilienwertermittlung aus steuerlichen Anlässen

Fachliche Leitung: StB, Dipl.-Finanzwirt Holger Wendland
Online-Lehrgang vom 13.01. - 23.06.2023
Anmeldefrist 23.12.2022
Details ansehen | PDF herunterladen

Erfahrungen & Bewertungen zu DStBA